Schlüsselloch-Chirurgie (minimal-invasive Chirurgie, Laparoskopie, Bauchspiegelung)
Möglichst schonende Operationsverfahren gehören zum Standard. Sie ermöglichen eine schnellere Erholung und vermindern die körperliche Belastung, welche durch eine Operation entsteht. Ziel einer minimal-invasiven Operation ist die qualitativ und technisch identische Ausführung eines Eingriffes mit aber erheblich vermindertem Zugang. Wir operieren sowohl klassisch minimal-invasiv bzw. laparoskopisch als auch mit dem Operations-Roboter (Intuitiv da Vinci Xi®-System).

Konkret spricht man bei Operationen in der Bauchhöhle von laparoskopischen Eingriffen. Das Spektrum solcher Eingriffe umfasst sowohl gut-, wie auch bösartige Erkrankungen. Die häufigsten laparoskopisch durchgeführten Operationen sind:
Entfernung der Gallenblase (laparoskopische Cholezystektomie) bei
- Symptomatischen Gallensteinen (Cholezystolithiasis)
- Entzündung der Gallenblase (Chlolezystitis)
- Polypen der Gallenblase
Entfernung von gut- oder bösartigen Magentumoren
- GIST / Leiomyome
- Diagnostische Eingriffe
Diagnostische Bauchspiegelungen
Laparoskopische Operation bei Leberknoten
Operationen am Dickdarm
- Divertikel-Krankheit / chronische oder wiederkehrende Divertikulitis
- Onkologische Operationen bei Darmkrebs
- Operationen bei chronischen Entleerungsproblemen / Darmvorfall
Operation von Leistenhernien / Leistenbrüchen
Operation bei Bauchwandbrüchen
Operation bei Reflux-Krankheit / Zwerchfellbruch
Entfernung der Nebennieren